
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt und einen Bruttospielertrag von rund 14,4 Milliarden Euro gemeldet. Das entspricht einem Wachstum von etwa 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt beliefen sich die Steuer- und Abgabenaufkommen aus dem Glücksspielbereich auf rund sieben Milliarden Euro. Anbieter, die direkt von der GGL reguliert werden, erwirtschafteten etwa vier Milliarden Euro – ein Anteil von 28 % am legalen Markt.
Die Aufsichtstätigkeit der GGL erstreckte sich 2024 auf 141 Anbieter. Im gleichen Zeitraum wurden 230 Erlaubnis- und Änderungsanträge bearbeitet. Zu den Herausforderungen gehörten insbesondere Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele, die mit einem deutlichen Anstieg von Werbe- und Wettaktivitäten einhergingen.